Prusament rPLA Wine Pigment 1kg

Prusa Prusament rPLA Wine Pigment 1kg

Prusa Prusament rPLA Wine Pigment 1kg

Spule:

Kunststoff

Spulentyp:

Standard

Material:

PLA

Durchmesser:

1.75 mm

Gewicht:

1 kg

Farben:

Braun

Recycelt:

Ja

Preisverlauf

Angebote (1)

Prusa Research

Prusa Research

Prusa Prusament rPLA Wine Pigment 1kg

34,99

Versandfertig in 1 - 5 Tagen

PayPal
Visa
Mastercard
American Express
Apple Pay
Google Pay
Girocard
Klarna

Spule:

Kunststoff

Spulentyp:

Standard

Material:

PLA

Durchmesser:

1.75 mm

Gewicht:

1 kg

Farben:

Braun

Recycelt:

Ja

Preisverlauf

Prusament rPLA – Nachhaltiges High-Quality-Filament von Prusa Research

Das Prusament rPLA ist ein innovatives, nachhaltiges Filament, das von Prusa Research, einem der führenden Hersteller von 3D-Druckern, entwickelt wurde. Es basiert auf recyceltem PLA (Polylactid) und bietet eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen PLA-Filamenten, ohne dabei Kompromisse in Qualität und Druckeigenschaften einzugehen. Prusament ist für seine außergewöhnliche Präzision, hohe Materialreinheit und strenge Qualitätskontrolle bekannt, was es zu einer bevorzugten Wahl für professionelle Anwender und ambitionierte Maker macht.


Technische Eigenschaften & Vorteile von Prusament rPLA

1. Nachhaltige Materialherkunft & Umweltfreundlichkeit

Prusament rPLA ist ein Filament, das aus recycelten PLA-Resten aus der Produktion von Standard-PLA hergestellt wird. Diese Reste stammen aus der eigenen Fertigung von Prusa Research und werden sorgfältig aufbereitet, um ein hochwertiges Endprodukt zu gewährleisten. Durch diesen Recyclingprozess wird nicht nur Materialverschwendung reduziert, sondern auch der CO₂-Fußabdruck des Herstellungsprozesses erheblich gesenkt.

Vorteile der nachhaltigen Produktion:

  • Reduzierung von Plastikmüll durch Wiederverwendung von Produktionsresten.
  • Verminderung der CO₂-Emissionen durch ressourcenschonende Prozesse.
  • Keine Qualitätseinbußen trotz recycelter Ausgangsstoffe.

2. Präzision & Qualität – Eine Klasse für sich

Prusament ist bekannt für seine strengen Qualitätskontrollen und setzt Maßstäbe in der Filamentproduktion. Das rPLA-Filament wird mit einer außergewöhnlichen Durchmessertoleranz von nur ±0,02 mm produziert – ein Wert, der selbst viele Premium-Filamente auf dem Markt übertrifft.

Warum ist diese hohe Präzision wichtig?

  • Konstante Filamentstärke verhindert Druckfehler wie Unterextrusion oder Materialstaus.
  • Geringe Maßabweichungen sorgen für gleichmäßige Druckqualität über die gesamte Spule hinweg.
  • Hohe Druckzuverlässigkeit insbesondere bei detaillierten und filigranen Modellen.

3. Optimale Druckeigenschaften für Einsteiger und Profis

Prusament rPLA zeichnet sich durch eine einfache Druckbarkeit aus, die sowohl Anfängern als auch Profis zugutekommt. Es benötigt keine beheizte Druckplatte und haftet hervorragend auf verschiedenen Druckbetten, wie z. B. PEI-beschichteten Oberflächen.

Druckparameter & empfohlene Einstellungen:

  • Drucktemperatur: 200–220 °C
  • Druckbetttemperatur: 0–60 °C (optimal bei 50–55 °C)
  • Druckgeschwindigkeit: 40–100 mm/s
  • Lüftereinstellungen: 100 % für beste Oberflächenqualität

Vorteile für den Druckprozess:

  • Perfekte Layer-Haftung für glatte Oberflächen und präzise Details.
  • Keine Verformung (Warping), wodurch große Druckobjekte stabil bleiben.
  • Minimale Schrumpfung und Maßhaltigkeit, was es ideal für passgenaue Bauteile macht.

4. Ästhetik & Farbenvielfalt – Einzigartige Pigmentierungen

Prusament rPLA ist in verschiedenen Farben erhältlich, darunter einige, die mit natürlichen Pigmenten gefärbt wurden. Besonders beliebt sind:

  • Algae Pigment – mit Farbstoffen aus Algenextrakten.
  • Corn Pigment – natürliche, weiche Gelbtöne.
  • Wine Pigment – warme, weinrote Färbung.
  • Risotto Pigment – elegante, beige Farbschattierung.

Diese einzigartigen Farben bieten nicht nur eine ansprechende Optik, sondern verstärken das nachhaltige Konzept des Filaments.


Beliebtheit & Verfügbarkeit von Prusament rPLA

Beliebtheit in der 3D-Druck-Community

Prusament rPLA erfreut sich großer Beliebtheit bei 3D-Druck-Enthusiasten, da es eine nachhaltige Alternative zu herkömmlichem PLA bietet, ohne Leistungseinbußen in Kauf nehmen zu müssen. Durch die Kombination aus:

  • umweltfreundlicher Herstellung,
  • höchster Präzision, und
  • hervorragender Druckbarkeit
  • gehört es zu den am meisten geschätzten recycelten Filamenten auf dem Markt.

Insbesondere Maker, Hobbyisten, Architekten, Designer und Bildungsinstitutionen greifen gerne zu Prusament rPLA, da es sich ideal für Prototyping, Modellbau, Deko-Objekte und funktionale Bauteile eignet.


Verfügbarkeit & Lieferbarkeit

Prusament rPLA ist über den offiziellen Prusa Research Online-Shop erhältlich und wird regelmäßig nachproduziert, um eine hohe Verfügbarkeit sicherzustellen. Der Versand erfolgt weltweit und innerhalb Europas oft in wenigen Werktagen.

Bezugsquellen:

  • Direkt bei Prusa Research: prusament.com
  • Andere 3D-Druck-Shops: Einige Fachhändler führen Prusament-Filamente ebenfalls im Sortiment.
  • Amazon & Co.: Vereinzelt über Drittanbieter erhältlich, allerdings nicht immer in allen Farben und Chargen.


Warum Prusament rPLA eine ausgezeichnete Wahl ist

Prusament rPLA ist das perfekte Filament für alle, die Wert auf höchste Qualität, Nachhaltigkeit und einfache Druckbarkeit legen. Dank der strengen Qualitätskontrollen von Prusa Research liefert es konsistente Ergebnisse und überzeugt durch seine präzise Fertigung sowie die attraktive Farbpalette.

Zusammenfassung der wichtigsten Vorteile:Nachhaltig – aus recyceltem PLA hergestellt, reduziert Plastikmüll

Hochpräzise – mit nur ±0,02 mm Durchmessertoleranz

Einfach zu drucken – kein Warping, keine komplizierten Einstellungen nötig

Ästhetisch ansprechend – exklusive Farben mit natürlichen Pigmenten

Weit verbreitet & zuverlässig verfügbar

Für umweltbewusste 3D-Drucker, die auf Qualität und nachhaltige Materialien setzen, ist Prusament rPLA eine klare Empfehlung!