Prusa Pro HT90

Prusa Prusa Pro HT90

stromnetz

100120vac_5060hz

220240vac_5060hz

Prusa Prusa Pro HT90

stromnetz

100120vac_5060hz

220240vac_5060hz

Bauraumgröße (BxHxT):

300 x 300 x 400 mm

Drucktechnologie:

Delta

Bauraum:

Geschlossen beheizt

Anzahl Extruder:

1

Extrudertyp:

Direkt

Montagekomplexität:

Niedrig

Automatisches Bettleveling:

Ja

Besitzt Fernsteuerung:

Ja

Automatische Kalibrierung:

Ja

Stromausfallwiederherstellung:

Ja

Preisverlauf

Angebote (1)

Prusa Research

Prusa Research

Prusa Prusa Pro HT90

11.490,00

Versandfertig in 1 - 5 Tagen

PayPal
Visa
Mastercard
American Express
Apple Pay
Google Pay
Girocard
Klarna

Bauraumgröße (BxHxT):

300 x 300 x 400 mm

Drucktechnologie:

Delta

Bauraum:

Geschlossen beheizt

Anzahl Extruder:

1

Extrudertyp:

Direkt

Montagekomplexität:

Niedrig

Automatisches Bettleveling:

Ja

Besitzt Fernsteuerung:

Ja

Automatische Kalibrierung:

Ja

Stromausfallwiederherstellung:

Ja

Preisverlauf

Prusa Pro HT90 – Hochleistungs-3D-Druck für Industrie und Prototyping

Der Prusa Pro HT90 ist ein professioneller Hochtemperatur-3D-Drucker, der speziell für den industriellen Einsatz und die Verarbeitung anspruchsvoller Materialien entwickelt wurde. Dank seiner innovativen Technologie, hohen Druckgeschwindigkeit und Materialvielfalt eignet er sich sowohl für präzises Rapid Prototyping als auch für die Serienfertigung von funktionsfähigen Bauteilen.


Hauptmerkmale und technische Spezifikationen

1. Hochtemperatur-Druck mit beheizter Kammer

Der Prusa Pro HT90 ist mit einer aktiv beheizten Druckkammer ausgestattet, die Temperaturen von bis zu 90°C erreicht. Dadurch wird das Drucken von Hochleistungspolymeren wie PEEK, PEKK, PEI (Ultem) und PPSU möglich, ohne dass es zu Warping oder Haftungsproblemen kommt.

Seine Dual-Extruder-Technologie unterstützt zudem temperaturresistente Materialien bis zu 500°C, sodass selbst die anspruchsvollsten industriellen Werkstoffe verarbeitet werden können.

2. Präzise und schnelle Delta-Kinematik

Im Gegensatz zu herkömmlichen kartesischen 3D-Druckern nutzt der Prusa Pro HT90 eine Delta-Kinematik, die für ihre hohe Präzision und Geschwindigkeit bekannt ist. Mit Beschleunigungen von bis zu 20.000 mm/s² und Druckgeschwindigkeiten von bis zu 600 mm/s ermöglicht er eine schnelle Fertigung ohne Qualitätseinbußen.

3. Automatische Kalibrierung und intelligente Sensorik

Eine vollautomatische Kalibrierung mit Wägezellensensoren sorgt für eine perfekte Erste-Schicht-Haftung, ohne manuelles Justieren. Durch das fortschrittliche Input-Shaping werden Vibrationen minimiert, was die Druckqualität insbesondere bei schnellen Bewegungen erheblich verbessert.

4. Flexible und austauschbare Druckköpfe

Der HT90 verfügt über zwei magnetisch befestigte Druckköpfe, die einfach gewechselt werden können:

  • Hochfluss-Druckkopf: Optimiert für große Druckvolumen und Standardmaterialien bis 300°C.
  • Hochtemperatur-Druckkopf: Entwickelt für Hochleistungskunststoffe und temperaturbeständige Materialien bis 500°C.

Dies erlaubt maximale Flexibilität bei der Materialwahl und sorgt für hohe Vielseitigkeit im Produktionsprozess.

5. Fortschrittliche Kühl- und Filtersysteme

Ein innovatives Luftstrom-Management mit servo-gesteuerter Hochgeschwindigkeitsklappe ermöglicht eine präzise Temperaturkontrolle innerhalb der Druckkammer. Dies reduziert Verzug und verbessert die Oberflächenqualität, insbesondere bei komplexen Geometrien.

Zudem sorgt ein integriertes HEPA- und Aktivkohlefiltersystem für eine sichere Arbeitsumgebung, indem es schädliche Dämpfe und Partikel effizient filtert.

6. Benutzerfreundlichkeit und Konnektivität

Der 3D-Drucker ist mit einem 7-Zoll-Farb-Touchscreen ausgestattet, der eine intuitive Bedienung ermöglicht. Er unterstützt sowohl Online- als auch Offline-Druck, was eine hohe Datensicherheit gewährleistet. Dank moderner Netzwerkoptionen wie WLAN und Ethernet kann der Druckprozess aus der Ferne überwacht und gesteuert werden.


Einsatzgebiete

Dank seiner fortschrittlichen Technologie eignet sich der Prusa Pro HT90 für eine Vielzahl von professionellen Anwendungen:

  • Luft- und Raumfahrt: Herstellung hitzebeständiger und ultraleichter Komponenten.
  • Automobilindustrie: Fertigung von Prototypen und funktionsfähigen Bauteilen.
  • Medizinische Technik: Produktion von patientenspezifischen Implantaten und Prothesen.
  • Maschinenbau: Rapid Prototyping und Kleinserienfertigung von technischen Bauteilen.
  • Elektronik: Isolierende Gehäuse und Hochtemperaturbeständige Halterungen.


Beliebtheit und Verfügbarkeit

Der Prusa Pro HT90 erfreut sich wachsender Beliebtheit in der Industrie und unter professionellen Anwendern, die Wert auf hohe Druckqualität, Geschwindigkeit und Materialvielfalt legen. Aufgrund seiner fortschrittlichen Technologie und robusten Bauweise ist er besonders in Ingenieursbüros, Forschungseinrichtungen und Produktionsstätten gefragt.

Er ist über den offiziellen Hersteller sowie ausgewählte Fachhändler erhältlich. Die Verfügbarkeit kann je nach Nachfrage variieren, insbesondere aufgrund der steigenden Beliebtheit von Hochleistungs-3D-Druckern.



Der Prusa Pro HT90 setzt neue Maßstäbe im Bereich des industriellen 3D-Drucks. Mit seiner hohen Druckgeschwindigkeit, präzisen Delta-Kinematik und der Möglichkeit, Hochleistungskunststoffe zu verarbeiten, ist er eine zukunftssichere Lösung für anspruchsvolle Anwendungen.

Egal, ob für Forschung, Prototyping oder Kleinserienfertigung – dieser 3D-Drucker bietet eine leistungsstarke Kombination aus Geschwindigkeit, Präzision und Materialkompatibilität und ist somit eine exzellente Wahl für professionelle Anwender.