5. November 2024

Die besten 3D-Drucker 2024: Kaufberatung für FDM-3D-Drucker

von Werner Fugmann - WF3D

Die besten 3D-Drucker 2024: Kaufberatung für FDM-3D-Drucker

Wenn du 2024 einen 3D-Drucker kaufen möchtest, hast du eine Vielzahl an großartigen Optionen zur Auswahl, insbesondere im Bereich der FDM 3D-Drucker. Egal, ob du Einsteiger bist, fortgeschrittene Anwendungen im Sinn hast oder einen professionellen Drucker suchst, dieser Leitfaden wird dir helfen, die besten Top 3D-Drucker zu finden, die deinen Anforderungen entsprechen. Hier findest du Empfehlungen in verschiedenen Preiskategorien, um den passenden Drucker für dein Budget und deine Bedürfnisse zu finden.

3D Drucker Kategorisierung
3D Drucker Kategorisierung

Günstig (bis 250 €):

  1. Elegoo Neptune 4 Pro
    Der Neptune 4 Pro bietet eine hervorragende Druckqualität für einen geringen Preis. Mit seiner automatischen Nivellierung und der leisen Betriebstechnik ist er ideal für Anfänger. Er überzeugt durch benutzerfreundliche Funktionen und ein solides Preis-Leistungs-Verhältnis.
  2. Creality Ender 3 V3 SE
    Die neuste Version des beliebten Ender 3 bietet Verbesserungen wie automatische Nivellierung durch den CR Touch-Sensor und eine Druckgeschwindigkeit von bis zu 250 mm/s. Mit einem Druckvolumen von 220 x 220 x 250 mm und einer schnellen Montagezeit von nur 15 Minuten ist er ideal für Anfänger und Bastler, die sofort loslegen wollen​.

Mittelklasse (bis 500 €):

  1. Creality K1C
    Ein Hochgeschwindigkeitsdrucker, der für anspruchsvollere Projekte entwickelt wurde. Mit einer verbesserten Heizkammer und automatischen Nivellierungsfunktionen eignet sich der K1C perfekt für Fortgeschrittene, die auf höhere Druckgeschwindigkeiten setzen.
  2. Bambu Lab A1
    Der A1 von Bambu Lab bietet innovative Features wie intelligente Filamentsensoren und hohe Druckgeschwindigkeiten. Er ist ein benutzerfreundlicher Allrounder und besonders für diejenigen geeignet, die in den semi-professionellen Bereich einsteigen möchten.
  3. Anycubic Kobra 3
    Der Kobra 3 bietet automatische Nivellierung, eine einfache Bedienoberfläche und ein anständiges Bauvolumen. Mit seiner Zuverlässigkeit und Druckqualität ist er eine ausgezeichnete Wahl für Fortgeschrittene, die ein Gerät unter 500 € suchen.

Advanced (ab 500 €):

  1. Bambu Lab P1S
    Ein leistungsstarker Drucker für fortgeschrittene Anwender. Der P1S kombiniert Präzision und Geschwindigkeit und ist für diejenigen konzipiert, die bei komplexen Projekten hohe Ansprüche an ihre Drucke stellen.

Professional:

  1. Bambu Lab X1C
    Der X1C bietet eine umfassende Palette an High-End-Funktionen wie fortschrittliche Sensoren, hohe Druckgeschwindigkeit und herausragende Präzision. Er ist ideal für professionelle Anwendungen, bei denen es auf höchste Qualität ankommt.
  2. Prusa XL
    Die Prusa XL hat ein Multi-Toolhead-System, das mit einem großen Bauvolumen und einer herausragenden Präzision überzeugt. Der Drucker richtet sich an professionelle Nutzer, die maßgeschneiderte, qualitativ hochwertige Drucke benötigen. Mit diesem Drucker sind besonders sparsame Multi-Color Drucke möglich.

Top-Deals für deine Kreationen

Melde dich zum Newsletter an und erhalte die besten Deals!